Im Podcast let me introduce you to erzählen Personen, die etwas Eigenes ins Leben gerufen haben, was sie antreibt und wie sie ihren Weg gegangen sind.

Collaboration mit dem Sockenlabel DillySocks
Zusammen mit DillySocks hat Mélanie einen Socken designt und eine limitierte Edition produziert. Der Erlös des Sockens wird der Organisation Glocal Roots gespendet, welche Menschen auf der Flucht darin unterstützt, resilient und wieder autonom zu werden.
Neueste Folgen
Alexander Häberlin ist Mitgründer von „no normal“, dem weltweit ersten Kaffee in Pastenform aus der Tube. Entwickelt wurde der Kaffee für alle Outdoorliebhaber:innen, die unterwegs beim Wandern, Campen oder anderen Aktivitäten in der Natur nicht auf hochwertigen Kaffeegenuss verzichten möchten.
Muriel Raimann ist Gründerin des Lifestyle-Labels LOVEM, unter welchem sie Accessoires wie Brillenketten und Caps bis hin zu Badetüchern und Wohnprodukten kreiert und dabei einen starken Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und eine ethische Produktion setzt. Sie ist ebenfalls Mitgründerin des Taschenlabels „Studio Seven“, das für seine farbigen PVC-Perlentaschen bekannt ist.
Henri Gisler ist Direktor der Galerie Mai 36 in Zürich, welche Arbeiten von aufstrebenden und etablierten zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt zeigt. Er hat ebenfalls «36.1 Projects» gegründet, bei dem er jüngere, noch nicht so bekannte Künstler:innen fördert und ihnen eine Plattform in der Galerie bietet, um zukünftige Kooperationen auszutesten.
Sibille Albertin ist Gründerin des Labels „Batter“, unter welchem sie Kuchen und weitere Köstlichkeiten backt, die sie aufwendig mit Blumen dekoriert und auf Instagram anbietet. Sie veranstaltet Supper Clubs, bei welchen sie ihre Gäste mit einem mehrgängigen Menü kulinarisch verwöhnt. Nebst ihren Kochkünsten werden auch ihre kreativen Tisch- und Setdekorationen für Events gebucht.
Mark Randel ist Gründer des Architekturbüro „Studio Mark Randel“ in Berlin. Zuvor war er über 20 Jahre als Partner und Design Director bei David Chipperfield Architects tätig. Sein Fokus liegt auf dem Entwurf materialbetonter Wohn- und Lebensräume und dem Erschaffen von identitätsstiftenden Gebäuden, die sich respektvoll in ihre Umgebung einfügen.
Tobias Beck ist Koch und Gründer des Gastro-Konzepts Ember und verwöhnt seine Gäste mit saisonalen Menüs, die auf offenem Feuer zubereitet werden. Gespiesen wird meist an einer langen Tafel, die Location ändert sich immer wieder. Tobias schafft mit Ember ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das immer wieder aufs Neue überrascht.
Kami Hensel, auch bekannt unter «You Know Me Well», ist selbständiger Designer und Künstler. Er entwickelt zudem immer wieder eigene Produkte, wie zum Beispiel seinen jährlichen «Let’s go calendar». In seinen Anfängen war er als DJ und Booker tätig und lebte über 10 Jahre in Shanghai.
Stephanie Dettmann ist Mitgründerin der Premium Naturkosmetikmarke «und Gretel», einer der ersten dekorativen Kosmetikmarken, die auf ausgewählte, natürliche Inhaltsstoffe setzt und eine Alternative zu konventioneller high-end Kosmetik bietet.
Nina Isabel, auch bekannt unter «Yoga Nina», ist Yogalehrerin und Gründerin des Yoga Studios «the soulspace». Sie gibt Gruppenklassen, private Einzelstunden sowie Training-Workshops und organisiert Yoga-Retreats im In- und Ausland. Im «the soulspace» unterrichtet sie gemeinsam mit anderen Yogalehrer*innen verschiedene Yoga-Praktiken und bietet eine breite Auswahl an Kursen und Workshops an.
Fritz Gräber ist Gründer des Designstudios «fritzjakob» unter welchem er Produkte, Möbel, Leuchten sowie Räume entwickelt. Er arbeitet für Marken wie HAY, New Works oder das Hotel Greulich. Mit seinem ehemaligen Studienkollegen führt er zudem das Studio «hannes&fritz» und ist ebenfalls Mitgründer des Studios «F&N». Zudem unterrichtet an der Zürcher Hochschule der Künste als Gastprofessor.
